WIE GUTE FÜHRUNG HEUTZUTAGE GELINGEN KANN.
6-tägiges Intensiv-Seminar für Führungskräfte im Benediktiner-Kloster
Inhalte auf einen Blick:
- Was wir im Kloster lernen – Seminarüberblick
- Unser Ziel
- Seminar-Herangehensweise
- Seminar-Themen
- Für wen ist das Seminar?
- Was dieses Seminar besonders macht?
- Das erwartet uns vor Ort
- Seminarleiter:innen
- Anmeldung & Kontakt
Wie gute Führung heutzutage gelingen kann?
Im richtigen Miteinander – für mehr Wirkung, Verbindung und Sinn
Die Welt verändert sich rasant. Führungskräfte stehen unter Druck: Wie gelingt es, unter zunehmender Unvorhersehbarkeit, wachsender Komplexität und steigendem Veränderungsdruck Orientierung zu geben – und gleichzeitig Mensch zu bleiben?
Eine neue Zeit braucht neue Führung: Wer Zukunft gestalten, Vertrauen fördern und Menschen entwickeln will, braucht mehr als Tools und Kontrolle. Es braucht Haltung, Selbstführung, Coaching-Kompetenz – und eine neue Qualität des Miteinanders.
In diesem besonderen Führungskräfte-Seminar im Kloster Plankstetten öffnen wir gemeinsam einen Raum jenseits von Effizienzdenken und Schnelllösungen – mit Zeit für Reflexion, Praxisimpulse, neue Perspektiven und wertvollen Austausch.
Für Führungspersönlichkeiten, die ihre Wirksamkeit stärken und ihren inneren Kompass für mehr Klarheit neu ausrichten wollen. Eine Woche fernab des Alltags – im inspirierenden Umfeld eines Benediktinerklosters.
🎯 Unser Ziel:
Führung zu stärken, die Orientierung gibt, Menschen inspiriert und Gemeinschaft ermöglicht – mit Haltung, Herz und Verstand für zukunftsfähigen Weitblick.

DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZUM SEMINAR:
- Inspiration & Perspektiven: Impulse zu zeitgemäßer Führung, Motivation, Sinn und Verantwortung – aus Management, Psychologie und Klosterleben.
- Reflexion & Austausch: In einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Führungskräfte wird das eigene Führungsverhalten reflektiert und Klarheit über die eigene Rolle gewonnen.
- Ritual & Resonanz: Zeiten der Stille, freiwillige Gebetszeiten und die Tagesstruktur des Klosters fördern innere Ruhe, Präsenz und neue Zugänge zu Führung.
- Kraft & Klarheit: Das Kloster als Kraftort unterstützt dabei, Abstand zu gewinnen, Energie zu tanken – und gestärkt in den Führungsalltag zurückzukehren.
- Wie gelingen Führung und Zusammenarbeit in komplexen Zeiten?
- Selbstführung & Führungskompass: Klarheit über Werte, Rolle, Stil & Wirkung
- Haltung zeigen: Wirken mit Klarheit, Integrität und Präsenz
- Sinn, Motivation, Vertrauen – was Menschen heute wirklich verbindet
- Gemeinschaft gestalten: Vom ICH zum WIR
- Lernen als Führungsprinzip: Coaching- & Facilitation-Kompetenz
- Führung mit Tiefe: Impulse von Kloster und Mönchen – Struktur, Haltung & Resonanz
- innehalten und ihr Führungsverständnis weiterentwickeln wollen,
- neue Perspektiven und Impulse für wirksames Führen in unruhigen Zeiten suchen,
- ganzheitlich wachsen und mit Haltung, Klarheit und Menschlichkeit führen möchten.
Für alle, die sagen:
„So wie früher geht es nicht mehr. Ich will wirksam und menschlich führen – in einer Welt im Wandel.“
Dieses Seminar ist ideal für alle, die
✔ sich selbst und andere stärken wollen,
✔ echte Verbindung und Führung auf Augenhöhe leben möchten,
✔ Räume für Zusammenarbeit und zukunftsgerichtetes Denken schaffen wollen.
- Wirtschaft trifft Kloster
Moderne Führung begegnet benediktinischer Lebenskunst: Die Regel des hl. Benedikt eröffnet neue Denk- und Handlungsräume für Führung in komplexen Zeiten. - Zwei Perspektiven – ein Dialog
Damaris Landmesser, erfahrene Leadership-Coachin mit Konzern-Background, und Pater Josef Maria Böge, Prior und studierter Seelsorger und Heilpraktiker, verbinden Coaching, Spiritualität und Führungspraxis auf Augenhöhe und führen im Dialog durch das Seminar. - Inspiration & Reflexion im Kloster
Die jahrhundertealte benediktinische Weisheit eröffnet neue Denk- und Handlungsräume für moderne Führung. Ruhe, Klarheit und Struktur des Klosteralltags schaffen einen Resonanzraum für innere Ausrichtung, neue Perspektiven und tiefe Erkenntnisse. - Intensiv & individuell
Kleine Gruppe, achtsame Begleitung, gezielter Praxistransfer – für Führung, die wirkt und Sinn stiftet. - Ganzheitliches Lernen
Impulse, Coaching-Sessions, Meditationen und Bewegung sorgen fern vom Alltag – mit Zeit für Wesentliches für neue Ansätze in Körper, Geist und Seele – und ermöglichen eine nachhaltig transformierende Wirkung in den künftigen Führungsalltag.
👥 Max. 12 Teilnehmende
Benediktinerabtei Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Berching
Freitag 8. August 2025 bis 14 Uhr
PREISE:
Kursgebühr 939,00 €
zuzüglich Übernachtung/Verpflegung/Person
€ 652,50 Einzelzimmer/Dusche/WC Kat. S/R
€ 622,50 Einzelzimmer/Dusche/WC Kat. A
€ 512,50 Einzelzimmer/Dusche/WC Kat. B
€ 597,50 Zweibettzimmer/Dusche/WC Kat. R
€ 572,50 Zweibettzimmer/Dusche/WC Kat. A
€ 482,50 Zweibettzimmer/Dusche/WC Kat. B
STORNOBEDINGUNGEN:
Bis 30 Tage vor Kursbeginn kann kostenfrei storniert werden.
Bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen 15,00 € Stornogebühren an.
Bis 7 Tage vor Kursbeginn fallen 50,00 € Stornogebühren an.
Bis Kursbeginn fallen 50 % Stornogebühren an.
SEMINARLEITER:INNEN

Pater Josef Maria Böge OSB – Benediktiner Mönch & Prior, geistlicher Begleiter, Heilpraktiker & Krankenpfleger. Impulsgeber für Führung aus benediktinischer Tradition.

Damaris Landmesser – ehem. Führungskraft, u.a. bei Microsoft & Google, heute Karriere & Business Coach, Management-Trainerin & Organisationsentwicklerin. Expertin für Potentialentfaltung & moderne Führung.